Happy Birthday: Kyocera Deutschland wird 35 Jahre alt! Im Laufe des Jubiläumsjahres werden Highlights, Anekdoten und Weggefährten immer wieder zu einer Zeitreise einladen.
Stay tuned …
Kyocera bietet seinen Händlern ab sofort eine kostenlose CO2-Fußabdruck-Berechnung an. Aus den online übermittelten Verbrauchswerten der Partner errechnet eine Nachhaltigkeitsberatung den sogenannten Corporate Carbon Footprint (CCF) der Geschäftstätigkeit. Diesen CO2-Fußabdruck kann der Fachhändler dann über Gold-Standard zertifizierte Klimaschutzprojekte kompensieren und offiziell ausweisen.
Das Kyocera Engagement für klimafreundliche Dokumentenprozesse wird auf Hardware ausgeweitet: als einziger Hersteller vertreibt Kyocera in Deutschland und Österreich ausschließlich klimaneutrale Drucker und Multifunktionssysteme, indem sämtliche CO2-Emissionen, die bei Rohstoffgewinnung, Produktion sowie Transport und Verwertung entstehen, durch Gold-Standard zertifizierte Kimaschutzprojekte kompensiert.
Kyocera erweitert sein Dokumentenmanagement-Angebot mit der Übernahme der Kölner Alos GmbH von der französischen Spigraph-Gruppe.
Mit dem Kauf von ALOS erwirbt Kyocera einen Experten für Datenerfassung, Dokumentenmanagement und Enterprise-Content-Management. 85 Mitarbeiter in Deutschland und der Schweiz betreuen mehrere tausend Kunden mit teils weltweiten Installationen.
KYOCERA wird im Rahmen einer feierlichen Gala im Deutschen Historischen Museum in Berlin mit dem German Brand Award ausgezeichnet worden. Als „Sustainable Brand of the Year“ wurde KYOCERA für seine branchenübergreifend herausragende Markenführung geehrt.
Mit dem Workflow Manager betritt Kyocera den DMS Markt. Zu Beginn gibt es standardisierte und skalierbare Lösungen für Dokumentenprozesse in den Bereichen HR, Einkauf, Vertrieb und Verwaltung.
KYOCERA ist für den "Deutschen CSR-Preis" in der Kategorie "CO2-Vermeidung als Beitrag zum Klimaschutz" als einer der drei Finalisten nominiert!
Das "Deutsche CSR-Forum – Forum für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit´" würdigt 2015 zum 6. Mal mit der Auszeichnung Unternehmen, Stiftungen und Kommunen, die ihre Verantwortung gegenüber der Gesellschaft (Corporate Social Responsibility – CSR) leben.
KYOCERA Document Solutions Deutschland ist im Rahmen des Deutschen Nachhaltigkeitspreises mit dem "Blauer Engel-Preis" 2014 ausgezeichnet worden.
Der „Blauer Engel Preis“ würdigt seit 2012 Unternehmen, die sich in herausragender Weise für das Umweltzeichen einsetzten und wird für besonderes Engagement in den Bereichen Umwelt- und Gesundheitsschutz verliehen. Der Preis wird in Zusammenarbeit mit dem Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, dem Umweltbundesamt, der Jury Umwelt-Zeichen und der RAL GmbH vergeben.
Die Auszeichnung KYOCERA Green IT-Partner geht in die 3. Runde:
Die Green IT Partner Zertifizierung wird von KYOCERA an besonders ökologisch engagierte Partner vergeben. Um eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung, auch bei den Partnern, zu fördern, wurden die Bewertungskriterien im Vergleich zur 1. Runde angehoben.
2014 wurde in Stuttgart zum vierten Mal der mit 100.000 dotierte KYOCERA-Umweltpreis verliehen. Mehr Informationen zum Umweltpreis finden Sie hier.
Seit dem 1. Mai 2013 sind sämtliche KYOCERA Originaltoner klimaneutral gestellt. Mit dem Einsatz von KYOCERA Toner verbessern unsere Kunden so ihre eigene Klimabilanz. Durch die Unterstützung des KYOCERA Klimaschutzprojekts von myclimate wird die Menge an CO2 kompensiert, die bei Rohstoffgenerierung, Produktion, Verpackung, Transport und Verwertung der Toner entsteht.
Mehr Informationen zum Klimaschutzprojekt finden Sie unter printgreen.kyocera.de.
Die Auszeichnung KYOCERA Green IT-Partner geht in die 2. Runde:
Die Green IT Partner Zertifizierung wird von KYOCERA an besonders ökologisch engagierte Partner vergeben. Um eine kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung, auch bei den Partnern, zu fördern, wurden die Bewertungskriterien im Vergleich zur 1. Runde angehoben.
2012 wurde in Stuttgart zum dritten Mal der mit 100.000 dotierte KYOCERA-Umweltpreis verliehen. Mehr Informationen zum Umweltpreis finden Sie hier.
In einem Brief an UN General-Sekretär Ban Ki-moon bestätigt der Präsident der KYOCERA Corporation die Unterstützung der 10 Prinzipien des Global Compact.
Der Global Compact der Vereinten Nationen ist eine strategische Initiative für Unternehmen, die sich verpflichten, ihre Geschäftstätigkeiten und Strategien an zehn universell anerkannten Prinzipien aus den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung auszurichten.
Einführung der Initiative PRINT GREEN für klimaneutrales Drucken.
MIT PRINT GREEN möchten wir gemeinsam mit unseren Kunden die CO2-Emissionen kompensieren, die ein Druck- oder Multifunktionssystem derzeit unvermeidbar über alle Lebensphasen verursacht.
Die Initiative PRINT GREEN haben wir in Zusammenarbeit mit der Deutschen Umwelthilfe und der Klimaschutzorganisation myclimate entwickelt. Informieren Sie sich unter: www.printgreen.kyocera.de
Auf dem Tag der Wirtschaft wurde zum zweiten Mal der KYOCERA-Umweltpreis verliehen.
KYOCERA Document Solutions Umwelttag für die Mitarbeiter (Thema Papier-Recycling)
Bezug von 100 % Öko-Strom aus Wasserkraft am Standort Meerbusch
CO2-neutrales Verschicken der Geschäftspost mit GOGREEN von DHL
KYOCERA verleiht zum ersten Mal die Auszeichnung "Green IT Händler".
Mit unseren Händlern verbindet uns eine enge Partnerschaft. Gemeinsam möchten wir uns nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch weiterentwickeln. Um das "Green IT-Händler"-Label zu erhalten, müssen die Fachhändler mindestens fünf von KYOCERA und der Deutschen Umwelthilfe definierte Umweltstandards erfüllen.
Der gemeinsam von der Deutsche Umwelthilfe, BVMW (Bundesverband mittelständische Wirtschaft) und KYOCERA ins Leben gerufene Umweltpreis hat zum Ziel CO2-einsparende Projekte im Mittelstand und bei Behörden zu fördern. Mit 100.000 Euro ist der KYOCERA Umweltpreis einer der höchstdotiertesten Auszeichnungen dieser Art in Deutschland. Den Vorsitz der Jury hat Prof. Klaus Töpfer inne.
Neben den Produktionsstätten sind nun auch sämtliche Vertriebsniederlassungen in Europa und Afrika nach ISO 14001 zertifiziert.
Anlässlich des 10. Jubiläums des Kyoto-Protokolls traf Dr. Inamori, der Präsident der Inamori Stiftung und Gründer des Technologieunternehmens KYOCERA, die deutsche Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel in Kyoto zu einem Gespräch über den globalen Klimaschutz.
Fertigstellung des neuen umweltfreundlichen Gebäudes der KYOCERA Document Solutions Deutschland GmbH in Meerbusch (mit z.B. eigener Photovoltaikanlage, Regenwasserversicherungssystem, Betonkernkühlung, neuester Wärmedämmtechnik, etc.)
Spendenaktion mit der DUH für die bundesweit größte Deichrückverlegung der Lenzener Elbtalaue.
Für jeden verkauften FS-1016MFP spendete KYOCERA 10 EUR in die bundesweit größte Deichrückverlegung an der Elbe bei Lenzen. Dadurch wurde Raum für ein Auengebiet sowie ein weiteres Überflutungsgebiet für den Hochwasserschutz geschaffen.
Einsatz von bleifreien Platinen in den ECOLaser-Druckern.
Zudem wurde auf weitere Schwermetalle und halogenierte Flammhemmer in den Kunststoffen verzichtet.
Unterstützung des Projekts "Lebendiger Rhein – Fluss der tausend Inseln".
Im Rahmen des auf mehrere Jahre angelegten Projektes werden an mehreren Abschnitten des Rheins Maßnahmen zur Revitalisierung degradierter Uferabschnitte vorgenommen.
Demonstration der Verbundenheit mit der Elbe. Die Flusslandschaft der Elbe bildet Europas größten zusammenhängenden Auenwald. Seinen Erhalt und die Renaturierung hat sich die DUH zur Aufgabe gemacht.
Im Juli 2002 konnten sich über 90.000 Menschen von der besseren Wasserqualität hautnah überzeugen. An über 50 Orten lud die DUH gemeinsam mit KYOCERA Document Solutions und anderen Partnern Menschen dazu ein, im Fluss zu baden und somit ihre Verbundenheit mit der Elbe zu demonstrieren. Unter ihnen waren auch zahlreiche Mitarbeiter von KYOCERA Document Solutions.
KYOCERA erklärt die Unterstützung des "Kyoto Protokoll"
Ausbau der Aktivitäten an der Elbemit der DUH, Gruner + Jahr, der Stork
Foundation sowie des Bundesumweltministerium wird die Wanderausstellung
"Lebendige Elbe" realisiert. Sie wird 2 Jahre entlang der Elbe reisen um der
Bevölkerung den Schutz der Elbe nahe zu bringen
42 Niederlassungen sind ISO 14001 zertifiziert
KYOCERA stellt umweltfreundliche Hauptverwaltung in KYOTO fertig.
Unter anderen sind die südliche Seite und das Dach des Gebäudes mit Solarzellen
ausgerüstet.
Der FS-1700 wird als erster Drucker mit dem "Blauen Engel" ausgezeichnet
Seitdem haben immer wieder fast alle Druck- und Multifunktionssysteme das renommierte Umweltsiegel erhalten, welches durch das Deutsche Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung (RAL) nach detailliert festgelegten Kriterien des Umweltbundesamtes verliehen wird.
Die Druckerproduktion ist nach dem internationalen Umweltmanagementstandard ISO 14001 zertifiziert.
Aus den unterstützten Projekten im Osten Deutschlands kristallisierte sich die
Elbtalaue um Hitzacker als Schwerpunkt heraus. Ein höchst interessantes Projekt um
die letzten Auwälder Deutschland zu schützen. Die nächsten 9 Jahre konzentrierte
sich KYOCERA auf dieses Gebiet mit Aktionen für Mitarbeiter, Kunden und Presse.
KYOCERA FS-1500 erhält japanisches ECO Mark Zeichen.
Vorstellung der ECOSYS-Technologie.
Den Kern der ECOSYS-Technologie stellt der Einsatz langlebiger Komponenten dar. KYOCERA nutzt hierbei das umfangreiche Know-how aus der Keramiksparte des Konzerns. Denn aufgrund keramischer Eigenschaften ist die Fotoleitertrommel äußerst widerstandsfähig und ermöglicht so eine 29-fach längere Lebensdauer als die mit schnell verschleißenden Kunststofffolien überzogenen herkömmlichen Druckertrommeln anderer Hersteller.
Die KYOCERA Umweltcharta wird veröffentlicht.
Unterstützung der Nationalparks und Biosphärenreservate in den neuen Bundesländern:
Nach dem Fall der Mauer bot sich die einmalige Gelegenheit, unberührte Gebiete der ehemaligen DDR unter Naturschutz zu stellen. KYOCERA unterstützte hier mit Geld- und Sachspenden.
Das KYOCERA Green Committee ist das weltweit zentrale Steuerorgan für die Einführung und Förderung der Umweltschutzaktivitäten.
Start der Kooperation mit der Deutschen Umwelthilfe
Auf der zweiten CeBIT im Jahre 1987 besuchte Jürgen Resch, bis heute Geschäftsführer der DUH, den KYOCERA- Stand, auf der Suche nach umweltfreundlichen Druckern. Dort traf er den damaligen Marketing Manager Detlef Herb, heute Umweltmanager. KYOCERA stellte daraufhin der DUH für ihr Büro in Radolfzell Drucker und Scanner zur Verfügung. Daraus entstand die bis heute andauernde Kooperation.
Einführung der KYOCERA Laserdrucker mit getrennt zu wechselndem
Verbrauchsmaterial. Für den Nutzer bedeutet dies eine Reduzierung der
Abfallmenge, da bei einem Tonerwechsel nicht die gesamte Kartusche
inklusive der Fotoleitertrommel ausgetauscht werden muss, sondern nur der Toner.